top of page

Wie wirkt Selbstmitgefühl? Wie hilft es mir?

Nicht nur Schutz-und Überlebensstrategien (Kampf- und Fluchtschema) gehören zu unserem menschlichen Erbe, sondern auch das Fürsorgesystem und Freundschaftsinstinkte. Wenn wir in der Lage sind, unseren eigenen Schmerz zu lindern, zapfen wir sozusagen das „Fürsorge-System“ der Säugetiere an. Dieses wirkt über die Freisetzung des Hormons Oxytocin (Hormon der Liebe und Bindung). Dieses Hormon fördert Gefühle von Vertrauen, Ruhe, Sicherheit, Grosszügigkeit und Verbundenheit. Es erleichtert den Zugang, Wärme und Mitgefühl für uns selber zu empfinden. Oxytocin verringert Furcht und Besorgnis und kann dem erhöhten Blutdruck und Cortisol-Spiegel entgegenwirken, welcher mit Stress einhergeht. Wenn wir uns tröstende, warme und zärtliche Gefühle entgegenbringen, verändern wir nicht nur unser Denken, sondern auch unseren Körper.


Regelmässig praktiziertes Selbstmitgefühl ermöglicht:

 

  • die Beruhigung starker innerer Antreiber/Kritiker

  • mehr Verständnis sich selbst und der eigenen Unvollkommenheit gegenüber

  • schwierigen Gefühlen mit liebevoller Achtsamkeit zu begegnen

  • mehr Sanftmut, Gelassenheit, Ruhe im Leben zu erfahren

  • Akzeptanz gegenüber der Unvollkommenheit des menschlichen Daseins und dem steten Wandel des Lebens

  • sich selber eine gute Freundin/ein guter Freund zu sein und sich selbst als Unterstützung zur Verfügung zu haben

  • die Transformation von Schmerz und Leid in Akzeptanz und Mitgefühl

Aktuelle Kurse, Retreats, Meditationsabende

Jährlich im Januar in Winterthur

Ohne Wenn & Aber

Ein Wochenend-Workshop zum Thema Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl

> Stimmen von Teilnehmenden

Frühlingskurs
Winterthur: Start 14.5.2025
Achtwöchiges Training in Mindful Self-Compassion (MSC) 
​Weitere Information und Anmeldung hier
> Stimmen von Teilnehmenden
Selbstmitgefühls-Meditationsabende mit Silvie
Monatliche Übungsabende für Praktizierende
jeweils am Do von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Kursraum QiSpace, Wartstrasse 19, 8400 Winterthur
Daten 1. Halbjahr:
23.01.2025  

27.02.2025

27.03.2025

19.06.2025

17.07.2025

25.09.2025

30.10.2025

04.12.2025            

Kosten: 25.- pro Abend

Anmeldung: bis spätestens Vortag per Mail

Retreat
Dem Leben dienen
Eva Kaul und Silvia Pfeifer
13. bis 18.10.2025 im Karuna-Haus Unterwasser (TG) 
​Weitere Information und Anmeldung hier
Workshop
Kraftvolles Selbstmitgefühl stärken
06. bis 07.12.2025 am IBP Institut, Winterthur
​Weitere Information und Anmeldung hier
Neu: Achtsamkeit & Traumapädagogik

In Zusammenarbeit mit Achtsame Schulen Schweiz, Ruth Monstein und Gandhera Brechbühl ist ein neues Angebot für Lehrpersonen, Schulpsycholog:innen, Sozialpädagog:innen, Heilpädagog:innen, Schulleitungen und allen weiteren Fach- und Bezugspersonen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, entstanden.

Es hat in der Schule schon immer traumatisierte Kinder gegeben, nur wurden ihre Wunden viel zu oft nicht als solche erkannt. Durch den Krieg in der Ukraine erhält der Umgang mit traumatisierten Menschen nun eine aktuelle Bedeutung. Die Flüchtlingswelle hat die Gesellschaft und die Schulen sensibilisiert, sich diesem wichtigen Thema zuzuwenden, die «Sprache des Traumas» zu erkennen sowie eine stabilisierende Umgebung und achtsame Begegnungen anzubieten. Diese Ressourcensammlung und die Begleittrainings möchten betroffene Lehrpersonen und andere schulische Fachkräfte dabei unterstützen.

 

Ressourcensammlung «Achtsamkeit & Traumapädagogik»

Begleittrainings zur praktischen Anwendung der Ressourcensammlung

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

​​​
bottom of page