top of page

Selbstmitgefühl leben

"Wir können nach all den Jahren immer noch verrückt sein. Wir können nach all den Jahren immer noch wütend sein. Wir können immer noch ängstlich oder eifersüchtig oder voller Minderwertig-keitsgefühle sein. Der Punkt ist, dass wir nicht versuchen, uns wegzuwerfen, um etwas Besseres zu werden. Es geht darum, Freundschaft mit der Person zu schliessen, die wir schon sind." Selbstmitgefühl leben heisst, wie Pema Chödrön das schön beschreibt, mit sich selber Freundschaft schliessen. Immer wieder aufs Neue. Das ist nicht in einem Mal erledigt. Es ist ein steter Prozess, eine abenteuerliche Reise. Wir wissen zu Beginn der Reise nicht, wohin sie uns führt und fragen uns vielleicht, ob sie je enden wird. Es braucht Mut und Neugier, aufzubrechen und unterwegs zu sein mit der Absicht, sich selbst mit offenem Gewahrsein und Wärme im Herzen zu begegnen. Manchmal braucht es auch Geduld, Ausdauer, Durchhaltevermögen und Disziplin.

Wir haben für Sie nützliche und hilfreiche Anregungen zusammengestellt, welche Sie unterstützen werden, wenn Sie sich für diese Reise interessieren:

Einfache Übungen zum Start der Reise, Inspirationen für unterwegs, Texte, die zur Orientierung beitragen und Mut und Lust machen, dranzubleiben, vielfältige Literatur zum Vertiefen, und Hinweise zu Musik.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Entdecken!

 

 

Aktuelle Kurse, Retreats, Meditationsabende

Jährlich im Januar in Winterthur

Ohne Wenn & Aber

Ein Wochenend-Workshop zum Thema Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl

> Stimmen von Teilnehmenden

Frühlingskurs
Winterthur: Start 14.5.2025
Achtwöchiges Training in Mindful Self-Compassion (MSC) 
​Weitere Information und Anmeldung hier
> Stimmen von Teilnehmenden
Selbstmitgefühls-Meditationsabende mit Silvie
Monatliche Übungsabende für Praktizierende
jeweils am Do von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Kursraum QiSpace, Wartstrasse 19, 8400 Winterthur
Daten 1. Halbjahr:
23.01.2025  

27.02.2025

27.03.2025

19.06.2025

17.07.2025

25.09.2025

30.10.2025

04.12.2025            

Kosten: 25.- pro Abend

Anmeldung: bis spätestens Vortag per Mail

Retreat
Dem Leben dienen
Eva Kaul und Silvia Pfeifer
13. bis 18.10.2025 im Karuna-Haus Unterwasser (TG) 
​Weitere Information und Anmeldung hier
Workshop
Kraftvolles Selbstmitgefühl stärken
06. bis 07.12.2025 am IBP Institut, Winterthur
​Weitere Information und Anmeldung hier
Neu: Achtsamkeit & Traumapädagogik

In Zusammenarbeit mit Achtsame Schulen Schweiz, Ruth Monstein und Gandhera Brechbühl ist ein neues Angebot für Lehrpersonen, Schulpsycholog:innen, Sozialpädagog:innen, Heilpädagog:innen, Schulleitungen und allen weiteren Fach- und Bezugspersonen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, entstanden.

Es hat in der Schule schon immer traumatisierte Kinder gegeben, nur wurden ihre Wunden viel zu oft nicht als solche erkannt. Durch den Krieg in der Ukraine erhält der Umgang mit traumatisierten Menschen nun eine aktuelle Bedeutung. Die Flüchtlingswelle hat die Gesellschaft und die Schulen sensibilisiert, sich diesem wichtigen Thema zuzuwenden, die «Sprache des Traumas» zu erkennen sowie eine stabilisierende Umgebung und achtsame Begegnungen anzubieten. Diese Ressourcensammlung und die Begleittrainings möchten betroffene Lehrpersonen und andere schulische Fachkräfte dabei unterstützen.

 

Ressourcensammlung «Achtsamkeit & Traumapädagogik»

Begleittrainings zur praktischen Anwendung der Ressourcensammlung

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

​​​
bottom of page